Die 7 häufigsten Fehler mit POR und PARA
Por und para ist ein besonderes Kapitel in der spanischen Grammatik, das den Spanischlernenden oft unsympathisch vorkommt. Daher habe ich eine Liste mit den häufigsten Fehlern bezüglich por und para erstellt und einige Erklärungen und Tipps hinzugefügt – damit werdet ihr euch viel leichter tun!
1. *Trabajo por comprar un coche nuevo -> Trabajo para comprar un coche nuevo
Ziel und Zweck drückt man mit para aus. Wird im Deutschen um…zu oder zum verwendet, benutzt man auf Spanisch para.
Las tijeras son para cortar. Die Schere ist zum Schneiden.
Leo las noticias para informarme. Ich lese die Nachrichten, um mich zu informieren.
2. *He vendido mi bicicleta para 100 euros -> He vendido mi bicicleta por 100 euros
Preise gibt man mit por an.
He comprado un móvil nuevo por 200€. Ich habe ein neues Handy um €200 gekauft.
Vendimos la casa por muy poco dinero. Wir haben die Wohnung für wenig Geld verkauft.
3. *Gracias para el regalo -> Gracias por el regalo
Danke für ist gracias por.
Gracias por tu ayuda. Danke für deine Hilfe.
Oft ist die Verwendung von por und para kontextabhängig:
4. ¿Estudia chino por su trabajo? vs. ¿Estudia chino para su trabajo?
Den Zweck drückt man mit para und den Grund mit por aus. Was passiert allerdings, wenn der Grund und der Zweck praktisch identisch sind? Lernt im oben genannten Beispiel jemand Chinesisch wegen der Arbeit oder für die Arbeit? In solchen Situationen wendet man folgende Regel an:
Por + Substantiv
Weitere Beispiele für Gründe: por necesidad (aus Not), por diversión (zum Spaß), por amor (aus Liebe), por rabia (vor Wut), por motivos laborales (aus beruflichen Gründen), por motivos de salud (aus gesundheitlichen Gründen).
5. ¿Voy por el centro? vs. ¿Voy para el centro?
Beide sind richtig. Mit por beziehen wir uns auf eine ungefähre Ortsangabe – wir sind irgendwo in der Stadt, sagen aber nicht wo genau. Para führt einen Zielort ein – ich gehe Richtung Zentrum.
6. ¿Preparo la cena para María? vs. ¿Preparo la cena por María?
Wieder sind beide richtig. Wenn María die “Empfängerin” ist, weil ich sie zum Abendessen eingeladen habe, muss man para benutzen. Por hingegen wird in folgender Situation verwendet: María ist die Köchin (oder die Verantwortliche für das Kochen), ist jedoch leider an diesem Tag verhindert – ich springe für sie ein und koche für sie (ich koche an ihrer Stelle).
7. ¿Volvemos a casa por el 15 de abril? vs. ¿Volvemos a casa para el 15 de abril?
Por gibt in diesem Fall eine ungefähre Zeitangabe an. In diesem Satz meinen wir circa, ungefähr – wir könnten am 14. oder am 16. April nach Hause zurückkommen oder sogar noch ein bisschen früher oder später. Para hingegen bedeutet spätestens, also ein Deadline. Spätestens am 15. April werden wir zu Hause sein.
Viel Spaß beim Üben! 🙂